Quiz-Zusammenfassung
0 von 28 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
Informationen
Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, über unseren Schnelltest zu prüfen, ob Sie die Mindestanforderungen zur Erlangung des ifz-Qualitätssiegels Zweirad-Fahrschule mit drei Sternen erfüllen.
Bitte beantworten Sie die folgenden 28 Fragen, die sich auch ggf. auf alle in Ihrer Fahrschule ausbildenden Fahrlehrer der A-Klassen beziehen.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Leider erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Erlangung des ifz-Qualitätssiegels Zweirad-Fahrschule noch nicht ganz. Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam mit Ihnen analysieren können, was noch zu ändern ist.
-
Gratulation! Es scheint, als wären Sie und Ihre Fahrschule bereits auf bestem Wege, die Hürden zur Verleihung des ifz-Qualitätssiegels Zweirad-Fahrschule zu nehmen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 28
1. Frage
Sind Sie grundsätzlich dazu bereit, über den gesetzlich geforderten Ausbildungsrahmen hinaus zusätzliche Leistungen für die Fahrschülerausbildung in den A-Klassen zu erbringen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 28
2. Frage
Sind Sie bereit, den Unterricht so zu gestalten, dass Kriterien moderner Erwachsenenbildung eingehalten werden und grundlegende pädagogische Merkmale (z. B. „Roter Faden“, Methoden-Vielfalt, lernförderliches Unterrichtsklima, Schüler-Feedback, Leistungskontrollen) beachtet werden?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 28
3. Frage
Sind Sie bereit, Ihren Unterricht so zu gestalten, dass er als zentralen Bestandteil die Anleitung des Fahrschülers zur Selbstreflexion beinhaltet?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 28
4. Frage
Sind Sie bereit dafür Sorge zu tragen, dass jeder Fahrschüler während der praktischen Ausbildungsfahrten die vollständige Motorradbekleidung entsprechend der Empfehlung der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände trägt und der ausbildende Fahrlehrer dies überprüft?
[Vorgaben: geeigneter, passender Motorradhelm mit sauberem, unverkratztem Visier; geeignete, eng anliegende Motorradjacke; separater Rückenprotektor, sofern er nicht bereits in die Motorradjacke eingearbeitet ist; geeignete Motorradhose; Motorradstiefel mit ausreichendem Knöchelschutz; Motorradhandschuhe]
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 28
5. Frage
Sind Sie bereit, während des praktischen Unterrichts stets vollständige Motorradbekleidung zu tragen und dafür Sorge zu tragen, dass Ihre Fahrlehrer dies ggf. auch tun?
[Nur für den Fall, dass der Fahrschüler mit einem eigenen Motorrad begleitet wird und/oder ihm fahrpraktische Übungen demonstriert werden.]
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 28
6. Frage
Sind Sie bereit dafür Sorge zu tragen, dass der Fahrschüler während der praktischen Ausbildungsfahrten – sofern die Wetterbedingungen es erfordern – durch spezielle Bekleidung vor Kälte, Wind und Nässe in einem ausreichenden Maß geschützt ist und der ausbildende Fahrlehrer dies überprüft?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 28
7. Frage
Sind Sie bereit dafür Sorge zu tragen, dass vom Fahrschüler selbst mitgebrachte und während des praktischen Unterrichts getragene Ausrüstung (Helm und Bekleidung) hinsichtlich der Geeignetheit für den Einsatzzweck sowie deren korrekter Sitz und deren Vollständigkeit vor jeder Ausbildungsfahrt durch den ausbildenden Fahrlehrer sorgfältig überprüft wird?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 28
8. Frage
Sind Sie bereit dafür Sorge zu tragen, dass dem Fahrschüler nur gepflegte und hinsichtlich hygienischer Belange (z. B. durch Bereitstellung von Über-/Unterziehbekleidung) einwandfreie Ausrüstung (Helm und Bekleidung) durch den ausbildenden Fahrlehrer zur Verfügung gestellt wird?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 28
9. Frage
Sind Sie bereit dafür Sorge zu tragen, dass der Fahrschüler durch den ausbildenden Fahrlehrer umfassend über die Funktion und die Schutzwirkung der spezifischen Bekleidungsteile informiert wird?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 28
10. Frage
Sind Sie bereit dafür Sorge zu tragen, dass der Fahrschüler durch den ausbildenden Fahrlehrer vor der ersten Ausbildungsfahrt in einem ausreichenden Maß in Form von vorbereitenden Übungen („Trockenübungen“: Schieben, Rangieren, Aufbocken, Erklärung aller Schalter und Hebel etc.) mit dem Ausbildungsfahrzeug vertraut gemacht wird?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 28
11. Frage
Sind Sie bereit dafür Sorge zu tragen, dass die erste Ausbildungsfahrt des Fahrschülers immer im „Schonraum“ stattfindet, sofern der Fahrschüler nicht bereits über einschlägige Vorerfahrung verfügt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 28
12. Frage
Sind Sie bereit, dem Fahrschüler die geforderten Grundfahraufgaben durch mindestens eine Demonstrationsfahrt – vorzugsweise zu Beginn der jeweiligen fahrpraktischen Übung – vorzufahren und dafür Sorge zu tragen, dass dies ggf. auch durch Ihre Fahrlehrer geschieht?
[Ausnahme: Der Fahrschüler verfügt über ausreichende Vorerfahrung, z. B. mind. Besitz der Fahrerlaubnisklasse A1, oder ausreichendes zweiradspezifisches fahrtechnisches Können.]
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 28
13. Frage
Sind Sie bereit, den Fahrschüler im Rahmen der Fahrerlaubnisklasse AM in der Mehrzahl der vom Fahrschüler bis zur Prüfungsreife zu absolvierenden Ausbildungsfahrten auf einem eigenen Kraftrad zu begleiten und dafür Sorge zu tragen, dass dies ggf. auch durch Ihre Fahrlehrer geschieht?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 28
14. Frage
Sind Sie bereit, den Fahrschüler im Rahmen der Fahrerlaubnisklassen A1, A2 und A mindestens bei den vorgeschriebenen Überlandfahrten auf einem eigenen Kraftrad zu begleiten und dafür Sorge zu tragen, dass dies ggf. auch durch Ihre Fahrlehrer geschieht?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 28
15. Frage
Sind Sie bereit, dem Fahrschüler bei der Überlandfahrt auf ausgesuchten Streckenabschnitten (z. B. Kurvenpassagen) durch Vorausfahren sichere Fahrlinien zu demonstrieren und dafür Sorge zu tragen, dass dies ggf. auch durch Ihre Fahrlehrer geschieht?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 28
16. Frage
Sind Sie bereit dafür Sorge zu tragen, dass während der Ausbildung eine technische Unterweisung des Fahrschülers durch den ausbildenden Fahrlehrer am Fahrzeug stattfindet (Verschleiß- und Sicherheitskontrollen, Überprüfung der Flüssigkeitsstände, Fahrzeugeinstellungen wie Kettenspannung etc.)?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 28
17. Frage
Sind Sie bereit dafür Sorge zu tragen, dass jede Ausbildungsfahrt mit Führungsfunk erfolgt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 28
18. Frage
Das Ausbildungsfahrzeug muss ergonomisch zum Fahrschüler passen. Es muss sowohl ein sicherer Stand als auch eine ergonomische Sitzposition gegeben sein. Sind Sie bereit dafür Sorge zu tragen, dass diese Anforderungen an die Ausbildungsfahrzeuge erfüllt werden?
[Im Bedarfsfall ist hierzu eine Sitzbank mit entsprechender Höhe (z. B. mit Höhenverstellung) oder auch ein Tieferlegungssatz zu verwenden. Obige Anforderung kann auch durch ein Zweitfahrzeug derselben Fahrerlaubnisklasse erfüllt werden, welches sich vom Erstfahrzeug hinsichtlich ergonomischer Belange deutlich unterscheidet.]
Ausbildungsfahrzeug der Klasse A1:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 28
19. Frage
Das Ausbildungsfahrzeug muss ergonomisch zum Fahrschüler passen. Es muss sowohl ein sicherer Stand als auch eine ergonomische Sitzposition gegeben sein. Sind Sie bereit dafür Sorge zu tragen, dass diese Anforderungen an die Ausbildungsfahrzeuge erfüllt werden?
[Im Bedarfsfall ist hierzu eine Sitzbank mit entsprechender Höhe (z. B. mit Höhenverstellung) oder auch ein Tieferlegungssatz zu verwenden. Obige Anforderung kann auch durch ein Zweitfahrzeug derselben Fahrerlaubnisklasse erfüllt werden, welches sich vom Erstfahrzeug hinsichtlich ergonomischer Belange deutlich unterscheidet.]
Ausbildungsfahrzeug der Klasse A2:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 28
20. Frage
Das Ausbildungsfahrzeug muss ergonomisch zum Fahrschüler passen. Es muss sowohl ein sicherer Stand als auch eine ergonomische Sitzposition gegeben sein. Sind Sie bereit dafür Sorge zu tragen, dass diese Anforderungen an die Ausbildungsfahrzeuge erfüllt werden?
[Im Bedarfsfall ist hierzu eine Sitzbank mit entsprechender Höhe (z. B. mit Höhenverstellung) oder auch ein Tieferlegungssatz zu verwenden. Obige Anforderung kann auch durch ein Zweitfahrzeug derselben Fahrerlaubnisklasse erfüllt werden, welches sich vom Erstfahrzeug hinsichtlich ergonomischer Belange deutlich unterscheidet.]
Ausbildungsfahrzeug der Klasse A:
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 28
21. Frage
Es muss ein Ausbilderfahrzeug zur Verfügung stehen. Dies kann ggf. auch eines der Ausbildungsfahrzeuge sein. Für die jeweiligen Fahrerlaubnisklassen gelten folgende Mindestvoraussetzungen:
Klasse AM: mind. Ausbilderfahrzeug der Klasse AM
Klasse A1: mind. Ausbilderfahrzeug der Klasse A1
Klasse A2: mind. Ausbilderfahrzeug der Klasse A2
Klasse A: mind. Ausbilderfahrzeug der Klasse A2
Erfüllt Ihr Ausbilderfahrzeug diese Mindestvoraussetzungen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 28
22. Frage
Jeder in den A-Klassen ausbildende Fahrlehrer muss den Nachweis seiner Ausbildungskompetenz durch die erfolgreiche Teilnahme an einer Auftaktveranstaltung erbringen. Diese ist eine 1 ½-tägige kostenpflichtige Veranstaltung des ifz mit Informationsaustausch und beinhaltet eine theoretische und praktische Prüfung.
Sind Sie und ggf. Ihre Fahrlehrer damit einverstanden, an einer solchen Auftaktveranstaltung teilzunehmen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 28
23. Frage
Sind Sie und ggf. Ihre Fahrlehrer damit einverstanden, sich zweiradspezifisch fortzubilden?
[Als zweiradspezifische Fortbildung gilt jede Teilnahme an einer Veranstaltung eines staatlich anerkannten Trägers für Fahrlehrer-Fortbildung oder einer solchen Fortbildungsstätte, deren Lehrplan für die zweiradspezifische Fortbildung vom ifz als geeignet anerkannt worden ist.]
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 28
24. Frage
Sind Sie bereit anzuerkennen, dass Lehrpläne zukünftiger zweiradspezifischer Fahrlehrer-Fortbildungen mindestens Folgendes enthalten müssen?
[aktuelle zweiradspezifische Unfallstatistik; zweiradbezogene Neuerungen (Politik, Gesetzgebung, Fahrer-Assistenzsysteme etc.); Motorradfahrphysik und -technik; Basiswissen nach Maßgabe des Curricularen Leitfadens: „Theoretische und Praktische Ausbildung Motorrad“ der Deutschen Fahrlehrer Akademie e.V.; Methodik des theoretischen und praktischen Unterrichts (Aktions- und Sozialformen, Moderationstechnik, „Mentales Training“, Möglichkeiten der Fahrschülerbegleitung etc.); fahrpraktische Anteile]
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 28
25. Frage
Sind Sie und ggf. Ihre Fahrlehrer damit einverstanden, eine zweiradspezifische Fahrlehrer-Fortbildung innerhalb des nächsten Jahres zu absolvieren, wenn die letzte zweiradspezifische Fortbildung mehr als 2 Jahre zurückliegt – oder innerhalb der nächsten 2 Jahre, wenn die letzte zweiradspezifische Fortbildung nicht länger als 2 Jahre zurückliegt?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 26 von 28
26. Frage
Sind Sie und ggf. Ihre Fahrlehrer damit einverstanden, zukünftig alle 4 Jahre an einer zweiradspezifischen Fortbildung (je mind. drei zusammenhängende Tage), die nach
§ 33a FahrlG anerkannt wird, teilzunehmen?Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 27 von 28
27. Frage
Sind Sie dazu bereit, in Ihrer Fahrschule nur Fahrlehrer in den A-Klassen (zweiradspezifische Theorie und Praxis) ausbilden zu lassen, die die Kriterien des ifz-Qualitätssiegels (erfolgreiche Teilnahme an der Auftaktveranstaltung, regelmäßige zweiradspezifische Fortbildungen, Einhaltung der Kriterien des ifz-Qualitätssiegels) erfüllen?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 28 von 28
28. Frage
Sind Sie bereit dafür Sorge zu tragen, dass jeder Zweirad-Fahrschüler bei der Anmeldung in Ihrer Fahrschule darüber informiert wird, dass er an einer Befragung zur Qualitätskontrolle teilnehmen kann?
Korrekt
Inkorrekt